Einflussreiche Künstler in der Evolution der digitalen Kunst

Die digitale Kunst hat sich in den letzten Jahrzehnten beträchtlich weiterentwickelt und transformiert. Von den frühen Experimenten bis hin zu den heutigen komplexen digitalen Installationen hat sie zahlreiche Künstler hervorgebracht, die ihre Ausdrucksweise revolutioniert haben. Diese Künstler haben nicht nur die Mittel der Kunstproduktion verändert, sondern auch die Art und Weise, wie wir Kunst wahrnehmen und verstehen.

Manfred Mohr: Der Algorithmus-Künstler
Manfred Mohr gilt als einer der ersten Künstler, die mit Algorithmen arbeiteten, um Kunst zu schaffen. In den 1960er Jahren begann er, computergenerierte Kunstwerke zu erstellen, die auf mathematischen Regeln basierten. Diese Arbeiten, die in ihrer Strenge und Präzision an klassische Musik erinnern, öffneten Türen für neue Möglichkeiten in der Kunstproduktion und beeinflussten viele nachfolgende Künstler.
Vera Molnár: Die Geometrikerin
Vera Molnár ist bekannt für ihre minimalistischen, geometrischen Kompositionen, die oft mithilfe von Computern geschaffen wurden. Sie ist eine Pionierin in der Verwendung von Zufall und Regelmäßigkeit, um visuell anspruchsvolle Werke zu erstellen. Ihre Herangehensweise kombiniert traditionelle Techniken mit modernen Methoden und erweitert die Grenzen der konventionellen Malerei.
Harold Cohen: Der Erfinder von AARON
Harold Cohen entwickelte eines der bekanntesten Computerprogramme zur Erstellung von Kunst – AARON. Dieses bahnbrechende Programm war in der Lage, eigenständig Kunstwerke zu schaffen und stellte eine der ersten ernsthaften Versuche dar, künstliche Intelligenz im kreativen Prozess einzusetzen. Cohens Arbeit inspirierte viele Künstler, die Möglichkeiten der KI in der Kunst zu erforschen.
Previous slide
Next slide

Die Evolution der digitalen Malerei

01

David Hockneys iPad-Meisterwerke

David Hockney, ein renommierter Maler, ist in den letzten Jahren für seine Verwendung des iPads bekannt geworden, um digitale Kunstwerke zu schaffen. Hockneys Werk zeigt, wie traditionelle Maltechniken in die digitale Welt übertragen werden können, was neue Ausdrucksformen und Präsentationsmöglichkeiten eröffnet.
02

Cory Arcangel und die Manipulation von Technologie

Cory Arcangel ist ein Künstler, dessen Arbeiten sich häufig mit der Manipulation von vorhandener Technologie beschäftigen. Er ist bekannt für seine Werke, die alten Videospielen eine neue Bedeutung verleihen, indem er sie dekonstruiert und auf innovative Weise neu interpretiert. Arcangels Arbeit untersucht die kulturellen und technologischen Normen unserer Zeit.
03

Beeple: Vom Grafikdesigner zur digitalen Kunst-Ikone

Beeple, bürgerlich Mike Winkelmann, hat die Welt der digitalen Kunst mit seinen täglich erstellten Werken und NFTs revolutioniert. Seine detailreichen, oft satirischen Darstellungen unserer modernen Welt haben nicht nur Rekordpreise erzielt, sondern auch eine breite Debatte über den Wert und die Zukunft digitaler Kunstwerke ausgelöst.

Die Verbindung von Kunst und Technologie

Refik Anadol: Daten und Architektur

Refik Anadol, ein Medienkünstler, verbindet in seinen Installationen Datenvisualisierung mit architektonischen Räumen. Seine Arbeiten transformieren abstrakte Daten in visuell fesselnde Kunstwerke und schaffen immersive Erlebnisse, die das Verständnis von Raum und Information herausfordern.

Casey Reas: Mitbegründer von Processing

Casey Reas, zusammen mit Ben Fry, ist Mitbegründer von Processing, einer Programmiersprache und Umgebung für Künstler. Reas‘ eigene Arbeiten erforschen die Beziehung zwischen Code und visueller Kunst und haben einen signifikanten Einfluss auf die Art und Weise gehabt, wie Künstler heute Software verwenden, um Kunst zu schaffen.

Jenny Holzer: Texte in digitalen Räumen

Jenny Holzer ist bekannt für ihre Verwendung von Text in öffentlichen und digitalen Räumen. Ihre LED-Installationen und Projektionen bringen politische und gesellschaftliche Botschaften auf eine kraftvolle Weise zur Geltung und erweitern die Möglichkeiten der digitalen Kunst, als Mittel der Kommunikation und Provokation zu dienen.